Insbesondere das, was heutzutage unter gesunder
Ernährung verstanden wird,
setzt ein unbedingt leistungsstarkes Verdauungssystem
(Stoffwechsel) voraus.
Ist das Verdauungssystem leistungsstark,
ist davon auszugehen,
dass sich auch die überaus nährstoffreiche gesunde Ernährung
möglichst rückstandsfrei verwerten lässt.
Chronisch
kranke Menschen hingegen, d.h.
Menschen,
die betroffen sind von den chronischen Leiden unserer modernen Zivilisation, haben k e i n
leistungsstarkes Verdauungssystem.
Darum sind chronisch leidende Menschen auch gut
beraten
ihr Verdauungssystem pfleglich zu behandeln -pfleglichzu behandeln
mit Ernährung, die für ihren leistungsschwachen Stoffwechsel auch tatsächlichverträglich
ist.
Verträglich bedeutet in diesem Zusammenhang:
Der schwache Stoffwechsel verlangt jetzt nach Nahrung,
deren Nährstoffe sich biochemisch möglichst leicht
aufschließen lassen.
Gär- und Fäulnisprozesse sind ansonsten vorprogrammiert!
Ausgesprochen fatal an diesen unerwünschten biochemischen
Prozessen ist jedoch, dass sie sich weitgehend unbemerkt im Verborgenen abspielen -
in den verborgenen Tiefen
der Körperchemie.